Endlich ist es so weit – die erste Seite, welche Ornithologie und Meteorologie miteinander verbindet, ist online! Das Wetter ist ja bekanntlich nicht nur für den Menschen Gesprächsthema Nummer eins, sondern auch für die Vögel. Die Witterung bestimmt das Nahrungsangebot und somit den Bruterfolg und hat grossen Einfluss auf ihr Zugverhalten. Hier wird also hemmungslos über das Wetter aus Sicht der Vögel gezwitschert.
Der orniwetter.info-Newsblog bringt alles zur Sprache, das im Zusammenhang von Wetter und Vögeln steht. Wie wirkt sich das aktuelle Wetter auf das Verhalten der Vögel aus? Gibt es besondere Wetterlagen, welche den Vogelzug bremsen oder beschleunigen? Warum häufen sich zu einem bestimmten Zeitpunkt Beobachtungen von Vogelarten, die gar nicht bei uns heimisch sind (Irrgäste)? Wie wirkt sich der Klimawandel auf unsere Vogelwelt aus? Sind Vögel die besseren Meteorologen?
Zwischendurch soll auch ein persönlicher Erfahrungsbericht oder der Hinweis auf ein lohnendes Beobachtungsgebiet Platz haben – natürlich nicht, ohne auf die meteorologischen und klimatologischen Besonderheiten hinzuweisen.
Der Blog lebt aber auch von den Inputs seiner Leserschaft: Die Blogautorin kann in ihrem eingeschränkten Beobachtungsradius trotz moderner Kommunikationsmittel und selbst in Zeiten der weltweiten Vernetzung niemals den Überblick über alles haben, was euch interessiert. Habt ihr also bemerkenswerte Beobachtungen gemacht oder habt ihr Fragen im Zusammenhang von Wetter und Vögeln? Schickt eure Anfragen entweder per E-Mail an f.muriset(at)fotometeo.ch oder postet sie auf der Facebook-Seite von orniwetter.info.
Ich freue mich über alle Anregungen, Kritik, Verbesserungsvorschläge und nicht zuletzt über fachliche Hilfe von ornithologischer Seite und wünsche viel Spass beim Stöbern auf der orniwetter.info-Webseite!