Nach dreimonatiger Vorbereitungszeit und einer Woche angespannter Nerven hat es nun endlich geklappt: Der Transfer der Domain zu einem neuen Webhoster ist abgeschlossen und der sanft renovierte Web-Auftritt von orniwetter.info ist online. Damit ist die Seite aus den Daunen entwachsen, präsentiert sich nun in einem frischen Jugendkleid und ist bereit für weiteres Wachstum. Bis zum Prachtgefieder ist es aber noch ein langer Weg…
Die zunehmende Bekanntheit von orniwetter.info ist erfreulich, zeigte aber in den letzten Monaten die beschränkten Möglichkeiten der Seite punkto Weiterentwicklung auf. Eine mehrwöchige Unterbrechung der Verfügbarkeit des Blogs durch einen Bug beim Webhoster im Juni war dann die Initialzündung für eine Erneuerung der Seite. Damit ist nun der Grundstein für einen weiteren Ausbau des Projekts mit neuen Funktionen und Dienstleistungen gelegt. Und dies sind die aktuellen Neuerungen:
Der Seiteninhalt wurde verbreitert, sodass Bilder und Wetterkarten in besserer Auflösung gezeigt werden können und keine Details mehr verloren gehen. Das wirkt sich insbesondere auf die Leserlichkeit des Wetterlagenkalenders aus.
Die alte Seite war für die Verbreitung über Social-Media-Kanäle, darunter speziell Facebook, nur bedingt geeignet. Die jetzige Form erlaubt ein einfacheres und zielgerichteteres Teilen der Beiträge.
Der WordPress-Blog erlaubt einfacheres Kommentieren der Beiträge und somit hoffentlich eine regere Diskussion als der alte Blog.
Die Bildergalerie ist nun so in Alben unterteilt, dass sie auf der Seite weniger Platz einnehmen und weiter bestückt werden können. Mit dem Klick auf ein Album öffnet sich neu eine Diashow, die nach belieben gesteuert werden kann.
Die Seite “Birderwetter” wurde von Grund auf erneuert, mit neuen Angeboten mussten die Inhalte entflechtet werden.
Der wöchentliche Überblick über das Wetter in Europa und im deutschsprachigen Raum findet sich nun im Blog. Damit wurde dem Wunsch entsprochen, dass die Birderwetter-Berichte nicht mehr nach einer Woche überschrieben, sondern archiviert werden.
Dieser Ausbau hat allerdings auch Kosten zur Folge, vom benötigten zusätzlichen Speicherplatz über den notwendigen professionellen IT-Support bis zum zusätzlichen Zeitaufwand für die Bereitstellung der Informationen. Das sind Aufwendungen, die für ein junges Kleinstunternehmen durchaus ins Gewicht fallen. Damit orniwetter weiter in diesem Rahmen bestehen und sogar weiter wachsen kann, braucht es daher die Unterstützung der treuen Leserschaft. Dazu bieten sich folgende Möglichkeiten:
Helfen Sie mit, orniwetter.info bekannter zu machen. Wenn Ihnen die Seite gefällt, erzählen Sie Ihren Birder-Freunden davon. Nutzen Sie gelegentlich die Teilen-Funktion, wenn Sie ein Facebook-Profil besitzen und stellen Sie durch regelmässige Klicks auf “gefällt mir” der Beiträge sicher, dass die Informationen ein breites Publikum finden.
Diskutieren Sie mit, stellen Sie Fragen, bringen Sie Anregungen für Themen und Verbesserungsvorschläge mit ein. orniwetter.info soll keine Einbahn-Kommunikationsplattform sein, sondern die Interessen von Ornithologen, Naturbeobachtern und Wetterkundlern miteinander verknüpfen. Das Fachwissen der Meteorologie liefert die Blogbetreiberin, der Rest lebt zu einem guten Teil von Ihrem Wissen, das Sie mit uns teilen.
Wenn die Informationen von orniwetter.info für Sie unverzichtbar geworden sind, helfen Sie mit, die Finanzierung dieses nicht gewinnorientierten Projekts zu sichern. Spenden – auch in symbolischen Beträgen – werden jederzeit dankbar entgegen genommen. Zu diesem Zweck finden Sie neu einen PayPal-Spendenbutton im Kopf der Seite.
Falls Sie ein Unternehmen, einen Verein oder eine Tourismusregion mit Vogelbeobachtungsmöglichkeiten repräsentieren, werden Sie Gönner oder Gönnerin von orniwetter.info, indem Sie die neuen Werbeflächen auf den verschiedenen Seiten nutzen.
Nutzen Sie die neu verfügbaren, regionalisierten Spezialprognosen im Birderwetter. Mit dem Ertrag aus dem Verkauf der Prognosen wird sichergestellt, dass auch in Zukunft genügend Arbeitszeit für die Erhaltung und Weiterentwicklung des Projekts eingesetzt werden kann.
Wir bedanken uns recht herzlich für die bisherige Treue und hoffen, dass wir mit den Neuerungen die Bedürfnisse der Leserschaft getroffen haben. Und nun wünschen wir viel Spass beim Stöbern durch die neuen Seiten!