Zwei Monate Aprilwetter haben wir ja bereits hinter uns, was zwar nicht im Alpenraum, aber weiter nördlich in einen neuen März-Rekord mündet – dies nach dem pulverisierten Februar-Rekord und wärmsten Winter seit Messbeginn. Wer jetzt aber den Wonnemonat erwartet, der sei gewarnt: Wärme muss nicht zwingend mit viel Sonnenschein einhergehen, wie uns die letzten Wochen gezeigt haben. Es reicht durchaus, wenn einfach die […]
|
Fabienne Muriset
Muri, Bern, Schweiz
orniwetter.info bringt alles zur Sprache, das irgendwie im Zusammenhang mit Vögeln und Wetter steht. Aussergewöhnlich gehäuftes Auftreten von Irrgästen? Verspäteter oder verfrühter Vogelzug? Überwinterungsversuche von Zugvögeln in Mitteleuropa? Spezielles Verhalten von Vögeln bei bestimmten Wettersituationen? Gerne nehme ich Anregungen zu interessanten Themen entgegen oder versuche, Ihre Fragen in einem Beitrag zu beantworten. Senden Sie mir eine E-mail oder stellen Sie Ihre Frage auf der Facebook-Seite: https://www.facebook.com/orniwetter.info