Auf etwas ist in fast jedem Jahr Verlass, egal wie blockiert und eingefahren die nordhemisphärische Zirkulation im Frühling war: Irgendwann Ende Juni bis Anfang Juli stellt sich so etwas wie Normalität ein – wenn auch eine, die man sich vor 30 bis 50 Jahren noch kaum vorstellen konnte. Um fast 1.5 Grad hat sich der Sommer seither in Mitteleuropa erwärmt, Tendenz weiter steigend. […]
|
Fabienne Muriset
Muri, Bern, Schweiz
orniwetter.info bringt alles zur Sprache, das irgendwie im Zusammenhang mit Vögeln und Wetter steht. Aussergewöhnlich gehäuftes Auftreten von Irrgästen? Verspäteter oder verfrühter Vogelzug? Überwinterungsversuche von Zugvögeln in Mitteleuropa? Spezielles Verhalten von Vögeln bei bestimmten Wettersituationen? Gerne nehme ich Anregungen zu interessanten Themen entgegen oder versuche, Ihre Fragen in einem Beitrag zu beantworten. Senden Sie mir eine E-mail oder stellen Sie Ihre Frage auf der Facebook-Seite: https://www.facebook.com/orniwetter.info