Bereits der März und der April haben es gezeigt: Dieser Frühling ist ausgesprochen meridional geprägt, West- und Südwestlagen haben es enorm schwer. Dies ist eine Folge des Klimaphänomens La Niña, welches vom Südpazifik aus eine Kettenreaktion an Druckanomalien vom Nordpazifik bis rüber zum Nordatlantik in Gang setzt. Kurz zusammengefasst bilden sich immer wieder Hochdruckrücken über dem Atlantik bzw. vor Westeuropa, welche die Westdrift […]
|
Fabienne Muriset
Muri, Bern, Schweiz
orniwetter.info bringt alles zur Sprache, das irgendwie im Zusammenhang mit Vögeln und Wetter steht. Aussergewöhnlich gehäuftes Auftreten von Irrgästen? Verspäteter oder verfrühter Vogelzug? Überwinterungsversuche von Zugvögeln in Mitteleuropa? Spezielles Verhalten von Vögeln bei bestimmten Wettersituationen? Gerne nehme ich Anregungen zu interessanten Themen entgegen oder versuche, Ihre Fragen in einem Beitrag zu beantworten. Senden Sie mir eine E-mail oder stellen Sie Ihre Frage auf der Facebook-Seite: https://www.facebook.com/orniwetter.info