Ein brühwarmes Nordmeer, geringe Eisbedeckung der Arktis, ein völlig undifferenziertes Muster der Wassertemperaturen im Nordatlantik und ein arg zerfledderter Polarwirbel sind die Ausgangslage für den beginnenden Winter 2017/18. Diese Konstellation lässt weder in die milde noch die kalte Richtung eindeutige Trends zu, sodass wir dieses Jahr auf eine Prognose über den Gesamtwinter verzichten – es wäre nichts als unnütze Kaffesatzleserei. Ähnlich ergeht es […]
|
Fabienne Muriset
Muri, Bern, Schweiz
orniwetter.info bringt alles zur Sprache, das irgendwie im Zusammenhang mit Vögeln und Wetter steht. Aussergewöhnlich gehäuftes Auftreten von Irrgästen? Verspäteter oder verfrühter Vogelzug? Überwinterungsversuche von Zugvögeln in Mitteleuropa? Spezielles Verhalten von Vögeln bei bestimmten Wettersituationen? Gerne nehme ich Anregungen zu interessanten Themen entgegen oder versuche, Ihre Fragen in einem Beitrag zu beantworten. Senden Sie mir eine E-mail oder stellen Sie Ihre Frage auf der Facebook-Seite: https://www.facebook.com/orniwetter.info