Der Juni ist zwar in der Meteorologie ein Sommermonat, doch häufig handelt es sich dabei witterungsmässig um einen Frühlingsmonat auf temperaturmässig höherem Niveau. Zurückzuführen ist dies auf den Umstand, dass sich im Juni in der Regel das Zirkulationsmuster des Frühlings mit starken Temperaturschwankungen als Folge eines Wechsels zwischen südlicher und nördlicher Anströmung noch fortsetzt. Nach dem heftigen Auf und Ab der letzten Wochen […]
Aktuelle Grosswetterlage in Europa:
Die seit Anfang März blockierte Westdrift über dem Nordatlantik zeigt auch in der kommenden Woche keine Anstalten, sich erholen zu wollen. Nach wie vor dominieren bewegungsfaule Hochs und Tiefs das Wetter in den unterschiedlichen Regionen Europas mit Ausschlägen ins eine oder andere Extrem. Derzeit ist für Mitteleuropa ein Hoch über Westeuropa wetterbestimmend, während ein Tief über […]
|
Fabienne Muriset
Muri, Bern, Schweiz
orniwetter.info bringt alles zur Sprache, das irgendwie im Zusammenhang mit Vögeln und Wetter steht. Aussergewöhnlich gehäuftes Auftreten von Irrgästen? Verspäteter oder verfrühter Vogelzug? Überwinterungsversuche von Zugvögeln in Mitteleuropa? Spezielles Verhalten von Vögeln bei bestimmten Wettersituationen? Gerne nehme ich Anregungen zu interessanten Themen entgegen oder versuche, Ihre Fragen in einem Beitrag zu beantworten. Senden Sie mir eine E-mail oder stellen Sie Ihre Frage auf der Facebook-Seite: https://www.facebook.com/orniwetter.info