Auch in diesem Jahr dürfen wir zur Kenntnis nehmen, dass kalte Frühjahre in den heutigen klimatischen Verhältnissen in Mitteleuropa der Vergangenheit angehören und 2013 eine unrühmliche Ausnahme war. Die Vegetation weist nach dem rekordwarmen März einen riesigen Vorsprung auf, entsprechend verhalten sich auch die heimischen Vögel, welche zum Teil jetzt schon die erste Brut aufziehen. Der Vogelzug kam nach verhaltenem Beginn im letzten […]
|
Fabienne Muriset
Muri, Bern, Schweiz
orniwetter.info bringt alles zur Sprache, das irgendwie im Zusammenhang mit Vögeln und Wetter steht. Aussergewöhnlich gehäuftes Auftreten von Irrgästen? Verspäteter oder verfrühter Vogelzug? Überwinterungsversuche von Zugvögeln in Mitteleuropa? Spezielles Verhalten von Vögeln bei bestimmten Wettersituationen? Gerne nehme ich Anregungen zu interessanten Themen entgegen oder versuche, Ihre Fragen in einem Beitrag zu beantworten. Senden Sie mir eine E-mail oder stellen Sie Ihre Frage auf der Facebook-Seite: https://www.facebook.com/orniwetter.info