Nehmen wir also die nächste Wundertüte namens September in Angriff. Kein Monat bereitet für Langfristprognosen derart Kopfzerbrechen wie dieser. Der Grund liegt einerseits am beginnenden herbstlichen Kampf der Luftmassen zwischen der sich abkühlenden Arktis und den immer noch heissen Kontinenten, andererseits an der unberechenbaren Einflussnahme tropischer Stürme auf die atlantische Westwinddrift. Je nachdem, wo die atlantischen Ex-Hurricanes in die Westströmung eingebunden werden und […]
|
Fabienne Muriset
Muri, Bern, Schweiz
orniwetter.info bringt alles zur Sprache, das irgendwie im Zusammenhang mit Vögeln und Wetter steht. Aussergewöhnlich gehäuftes Auftreten von Irrgästen? Verspäteter oder verfrühter Vogelzug? Überwinterungsversuche von Zugvögeln in Mitteleuropa? Spezielles Verhalten von Vögeln bei bestimmten Wettersituationen? Gerne nehme ich Anregungen zu interessanten Themen entgegen oder versuche, Ihre Fragen in einem Beitrag zu beantworten. Senden Sie mir eine E-mail oder stellen Sie Ihre Frage auf der Facebook-Seite: https://www.facebook.com/orniwetter.info