Prognosen für den Februar sind immer mit Vorsicht zu geniessen, auch wenn der allgemeine Trend zu Beginn recht deutlich zu sein scheint. So ist etwa der Februar 1956 mit einer Mitteltemperatur von -9.2 Grad in Bern der kälteste jemals gemessene Monat der vergangenen 150 Jahre, obwohl der Winter damals sehr mild begann. Kein Monat im Jahresverlauf weist eine so extreme klimatologische Temperaturspanne auf […]
|
Fabienne Muriset
Muri, Bern, Schweiz
orniwetter.info bringt alles zur Sprache, das irgendwie im Zusammenhang mit Vögeln und Wetter steht. Aussergewöhnlich gehäuftes Auftreten von Irrgästen? Verspäteter oder verfrühter Vogelzug? Überwinterungsversuche von Zugvögeln in Mitteleuropa? Spezielles Verhalten von Vögeln bei bestimmten Wettersituationen? Gerne nehme ich Anregungen zu interessanten Themen entgegen oder versuche, Ihre Fragen in einem Beitrag zu beantworten. Senden Sie mir eine E-mail oder stellen Sie Ihre Frage auf der Facebook-Seite: https://www.facebook.com/orniwetter.info