Nach dem nicht enden wollenden Martinisommer stellt sich die Grosswetterlage genau zum Jahreswechsel grundlegend um. Das über der Südhälfte Europas lange dominierende Hoch hat sich nach Nordosten verschoben. Der Atlantik ist aber aufgrund verschiedener Konstellationen (in unserer Winterprognose von Ende November erklärt) nach wie vor sehr aktiv. Mitteleuropa wird nun zur Kampfzone zwischen dem kalten Kontinent und dem milden Atlantik. Welche Seite zu […]
|
Fabienne Muriset
Muri, Bern, Schweiz
orniwetter.info bringt alles zur Sprache, das irgendwie im Zusammenhang mit Vögeln und Wetter steht. Aussergewöhnlich gehäuftes Auftreten von Irrgästen? Verspäteter oder verfrühter Vogelzug? Überwinterungsversuche von Zugvögeln in Mitteleuropa? Spezielles Verhalten von Vögeln bei bestimmten Wettersituationen? Gerne nehme ich Anregungen zu interessanten Themen entgegen oder versuche, Ihre Fragen in einem Beitrag zu beantworten. Senden Sie mir eine E-mail oder stellen Sie Ihre Frage auf der Facebook-Seite: https://www.facebook.com/orniwetter.info