Aktuelle Grosswetterlage in Europa:
Ein Ende des inzwischen sechs Wochen anhaltenden Tiefdruckwetters ist in Sicht. Verantwortlich dafür ist der Ex-Hurrikan „Cristobal“, der in den nächsten Tagen in die atlantische Westwindzone aufgenommen wird und mit seiner Warmluftzufuhr ein Hochdruckgebiet über dem Nordatlantik stützt. Vorerst müssen wir aber noch ein durchzogenes Wochenende erdulden, denn besagtes Hoch bringt an seiner Ostflanke ein kleines […]
Aktuelle Grosswetterlage in Europa:
Das seit über einer Woche wetterbestimmende Tief über Skandinavien bewegt sich auch in den nächsten Tagen nicht von der Stelle. Der dazu gehörige Trog erstreckt sich südwärts bis zu den Alpen und steuert am Sonntag einen weiteren Schwall von Höhenkaltluft polaren Ursprungs über uns hinweg (GWL Trog Mitteleuropa = TRM). In der neuen Woche verflacht sich […]
Aktuelle Grosswetterlage in Europa:
Ein nahezu stationäres Tief über der Nordsee bleibt in den nächsten Tagen für unser Wetter bestimmend. Während in den nördlichen Regionen der Tiefdruckeinfluss überwiegt und immer wieder Polarluft auf dem Weg von Grönland über Island und die Britischen Inseln zugeführt wird, gerät der Süden zwischendurch unter leichten Hochdruckeinfluss und verbleibt in wärmeren Luftmassen (GWL West antizyklonal […]
Aktuelle Grosswetterlage in Europa:
Der ehemalige Hurrikan „Bertha“ wurde soeben in die atlantische Westströmung aufgenommen und verstärkt am Wochenende mit seiner aus den Tropen mitgeführten Energie ein Tiefdruckgebiet bei den Britischen Inseln. Auf dessen Vorderseite stellt sich kurzzeitig eine Südwestlage ein (GWL Südwest zyklonal SWZ), bevor sich ab Montag der starke Tiefdruckkomplex über die Nordsee hinweg langsam auf Skandinavien zu […]
Aktuelle Grosswetterlage in Europa:
Bestimmend für unsere Wetterlage ist nach wie vor ein Hochdruckblock über dem Nordosten Europas, der sich im Lauf des Wochenendes sogar wieder verstärkt. Er zwingt die Tiefdruckentwicklung über dem Nordatlantik zu einer Austrogung weit nach Süden, diesmal wieder in Richtung Iberische Halbinsel (GWL Trog Westeuropa TRW). Auf seiner Vorderseite wird aus Südwest bis Süd sehr warme […]
|
Fabienne Muriset
Muri, Bern, Schweiz
orniwetter.info bringt alles zur Sprache, das irgendwie im Zusammenhang mit Vögeln und Wetter steht. Aussergewöhnlich gehäuftes Auftreten von Irrgästen? Verspäteter oder verfrühter Vogelzug? Überwinterungsversuche von Zugvögeln in Mitteleuropa? Spezielles Verhalten von Vögeln bei bestimmten Wettersituationen? Gerne nehme ich Anregungen zu interessanten Themen entgegen oder versuche, Ihre Fragen in einem Beitrag zu beantworten. Senden Sie mir eine E-mail oder stellen Sie Ihre Frage auf der Facebook-Seite: https://www.facebook.com/orniwetter.info